P4 Einrichtung der Lagerdateneingabe
Auf diesem Bildschirm konfigurieren Sie die Standardwerte für die Dateneingabe.

P4 Einrichtung der Lagerdateneingabe
- Präfix der Kommissionierscheinnummer – Dies ist das Präfix, das vor den Verkaufsauftragsnummern angezeigt wird. (PCK-0001).
- Präfix der Lagertransfernummer – Dies ist das Präfix, das vor den Transferauftragsnummern angezeigt wird. (TRNS-0001).
- Standard-Ladetyp – Dies ist der Standard-Ladetyp. Wenn Sie hier hauptsächlich mit FedEx oder UPS versenden, wählen Sie „Kleines Paket“ aus. Dies ist die Standardeinstellung. Sie können jedoch auf Bestellebene die richtige Versandmethode auswählen.
- Standardmäßige Zählung bei Versand – Dadurch ist eine erneute Zählung des Produkts vor Abschluss des Versandvorgangs erforderlich.
- Standardmäßige Unterschrift beim Versand – Dadurch ist für die Bestellung eine Unterschrift beim Versand erforderlich und vor dem Versand kann ein Foto des Produkts aufgenommen werden.
- Standardmäßige Zählung bei Lieferung – Dies erfordert, dass der Zusteller bei der Lieferung jede Palette oder Kiste erneut zählt.
- Standardmäßig unterschriebene Lieferung – Dadurch muss der Zusteller bei der Lieferung eine Unterschrift des Kunden verlangen. Zusätzlich kann während des Zustellvorgangs ein Foto aufgenommen werden.
- Der Eingabetyp für die Paketgröße ist „Pakete“ oder „Einheiten“. Dadurch wird das zu druckende Standardetikett abhängig von der Art Ihres Lagers bestimmt.
- Doppelter SKU-Wert – Bestimmt, ob doppelte SKUs in einer Bestellung zulässig sind. Die Einstellung ist häufig auf „Verhindern“ festgelegt, um die Möglichkeit einer doppelten Dateneingabe zu verringern. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie große Bestellungen eingeben.